In diesem Webinar geben wir einen Überblick über die Anwendung von Punktwolken aus 3D Laserscannern in Archicad.
Seit der Archicad Version 20 ist es möglich die Punktwolken aus dem Laserscanner direkt in die Projektumgebung zu übernehmen und mit den Archicad-Werkzeugen nachzumodellieren. Somit ist es möglich von einer schnellen digitalen Bestandserfassung mit dem Laserscanner zu einem 3D Gebäude-, Gelände- oder Umgebungsmodell zu gelangen. Mit der Unterstützung durch Archicad können die Modelle nach den entsprechenden BIM-Standards erstellt und in Folgeprozessen weiterbearbeitet werden.
Highlights
- Die wichtigsten Bearbeitungsschritte vom 3D Laserscan bis zum BIM Modell
- Die unterschiedlichen Anwendungsfälle in der Bestandserfassung
- Das Arbeiten mit einem 3D Laserscanner
- Das Einlesen und die Bearbeitung einer Punktwolke in Archicad
- Die Prüfung von Punktwolken im BIM Modell – Neue Funktionen in Verbindung mit Archicad 24