ARCHICAD WEBINARE

ERLEBEN SIE ARCHICAD MIT UNSEREN WEBINAREN IN DER PRAXIS 

Wollen Sie Ihr Wissen in Archicad intensivieren? Dann sind unsere Archicad Webinare genau das Richtige für Sie. In unseren Webinaren behandeln wir unterschiedliche Themenblöcke aus der praktischen Arbeit mit Archicad. Sie erfahren viele Tricks und Tipps für die tägliche Praxis.

Über die Webinarreihe zum praktischen Arbeiten mit Archicad bieten wir Ihnen auch  Archicad Lounge Webinare zu den wichtigsten Neuerungen in den einzelnen Archicad Versionen an.

ARCHICAD +

In diesem Webinar erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die einfache Zusammenarbeit zwischen Archicad und Twinmotion, dem Echtzeit-Renderer.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweise mit Archicad und Teamwork. Teamwork zeichnet sich durch die gemeinsame und zeitgleiche Zusammenarbeit in einem Archicad Modell aus. Dies kann ortsunabhängig und standortübergreifend erfolgen.

In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die Vorteile der unterschiedlichen BIMcloud Varianten. 
Grundsätzlich haben alle Varianten der BIMcloud gemein, dass sie es Teams ermöglichen, gemeinsam und zeitgleich in einem Projekt zu arbeiten. 

In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von BIMx, über mobile und geräteunabhängige Anwendung von GRAPHISOFT, die Archicad BIM Modelle intuitiv auf dem PC, Mac, Android, iOS und im Web-Browser zur Verfügung stellt. 

In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die Anwendung von Punktwolken aus 3D Laserscannern in Archicad. Seit der Archicad Version 20 ist es möglich, die Punktwolken aus dem Laserscanner direkt in die Projektumgebung zu übernehmen und mit den Archicad-Werkzeugen nachzumodellieren. 

In diesem Webinar zeigen wir, wie man Modelle aus Archicad an einen 3D-Drucker übergibt und ausdruckt. Anhand eines Volumenmodells und eines Detailmodells erklären wir die einzelnen Schritte der Modellierung und Aufbereitung in Archicad. 

Webinar_AC-Revit

In diesem Webinar zeigen wir, wie man Modelle zwischen Archicad und Revit austauschen kann. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Herstellerobjekte für Revit in Archicad nutzen können um Ihre eigene Bibliothek zu erweitern.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie man das Gebäudemodelle aus Archicad in VR erleben kann. Nach der Vorbereitung des Archicad Modells präsentieren wir Ihnen in zwei Virtual-Reality-Tools, wie Sie Ihr Projekt, Schritt für Schritt, in VR erleben können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen VR-Headsets.

ARCHICAD LOUNGE

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Teamwork und Dokumentenmanagement: Standortunabhängig zusammenarbeiten – die neue BIMcloud als Projektraum.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Koordination der Haustechnik: Mit Archicad 24 und dem HKLSE Modeller besser mit den technischen Gewerken kommunizieren.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Modellqualität – prüfen und sichern: Qualitätsmanagement in Archicad und regelbasierte Modellprüfung mit der SOLIBRI Connection.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Kollaboration mit dem Tragwerk: Integriertes Tragwerksmodell zur effizienteren Zusammenarbeit mit Statikern.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Bibliotheken und Objekte: Neue Archicad-Bibliothekselemente, Hersteller-Produkte importieren & selbst parametrische Objekte erstellen.

MENGEN UND KOSTEN

Praxisbericht: „BIM basierte Mengen- und Kostenermittlung“ mit Archicad.

Architektur ist ein interdisziplinärer Prozess. Viele Planungsbeteiligte müssen möglichst reibungslos zusammenarbeiten, ihre Schnittstellen funktionieren. Deshalb gibt es OPEN BIM: ein einheitliches, offenes Dateiformat – für einen softwareunabhängigen Datenaustausch.

Mit dem Projekt zur „BIM basierten Mengen- und Kostenermittlung“ zeigen wir Ihnen, dass OPEN BIM funktioniert. Und zwar praktisch. Voraussetzung für eine optimale Mengen- und Kostenermittlung im Projekt ist daher die korrekte Übergabe der Daten in ein BIM-fähiges AVA-Programm.

Der Testaufbau:

Die Vorgehensweise von GRAPHISOFT war relativ einfach. Um vergleichbar zu sein, wurden mehrere Gewerke einer Beispielplanung betrachtet. Dies waren:

  • Rohbau
  • Türen und Fenster
  • Estrich und Bodenbeläge
  • Trockenbauarbeiten

Als Referenz diente die konventionelle Massenberechnung per Hand , die im Archicad ausgemessen wurden. Im zweiten Schritt wurden alle Mengen in Archicad direkt mit der Interaktiven Auswertung berechnet. Der dritte Schritt bestand aus der Berechnung der Werte wie Länge, Breite, Höhe oder Volumen in der Software Solibri, nachdem das Modell mittels IFC aus Archicad übergeben wurde. Solibri berechnet diese Werte zum großen Teil eigenständig aus den Geometrien. Im vierten und letzten Schritt wurde das Modell in die AVA-Software übertragen, dort ausgewertet und mit diesen Werten verglichen.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

HAUSTECHNIK

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

TRAGWERKSPLANUNG

Integrales Planen wird wahr

Stellen Sie sich einen Workflow vor, in dem Architekten und Ingenieure nicht mehr neben- oder nacheinander planen, sondern gemeinsam an einem Modell.
Wo Konflikte gelöst werden, bevor sie auftreten. Wo keiner unnötig auf den anderen warten muss. Wo unliebsame Überraschungen ausbleiben, dafür die Qualität der Gebäudeplanung von der ersten Minute an steigt. Das ist Integrales Planen mit Archicad. Lernen Sie es jetzt unverbindlich kennen.

Eine gemeinsame Umgebung

Beim Integralen Planen arbeiten Architekten, Tragwerksplaner und TGA-Planer in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung. Hier liegt das Architekturmodell des Architekten, das auf Knopfdruck zu einem Rohbaumodell für die weitere Tragwerkplanung wird. Zugleich bildet es eine hocheffiziente OPEN BIM Schnittstelle zu allen gängigen Statik- und Haustechnikprogrammen: Modelle können schnell und einfach exportiert und importiert werden. Kein aufwendiges Nachbauen für den Ingenieur, kein händisches Nachzeichnen für den Architekten.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

PARAMETRIC DESIGN

In vielen Büros auf der ganzen Welt wird Rhino  Grasshopper für den Entwurf und zur Formfindung eingesetzt. Die direkte Schnittstelle von den Entwurfswerkzeugen in Rhino – Grasshopper und Archicad bietet einen bidirektionalen Geometrieaustausch, der die Geometrien aus Rhino in vollwertige Architekturbauteile übersetzt. Dabei bleibt die komplette algorithmische Bearbeitung erhalten und die Anwenderin oder der Anwender hat jederzeit die Möglichkeit, in allen drei Programmen auf die Planung einzuwirken. 

„Zusätzlich zur normalen BIM basierten Planung, die auf Gebäudeelementen basiert, bringt die Rhino-Grasshopper-Archicad Verbindung die Vorteile von BIM in die frühen Entwurfsphasen – wenn die Gebäudeelemente noch gar nicht genau festgelegt sind,“ sagt Tomohiko Yamanashi, Executive Officer und Deputy Head des Architectural Design Departments bei Nikken Sekkei. „Diese neue Verbindung wird uns dabei helfen, den traditionellen Entwurfsprozess mit dem computergestützten Entwurf zusammen zu bringen. Ich freue mich, dass BIM-gestütztes Arbeiten immer architektenfreundlicher wird.“

Video abspielen
NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

BESTELLUNG ARCHICAD RENTAL

Hiermit bestellen wir Archicad Rental (Mietlizenz) mit vollem Support- und Upgradeumfang für die folgende Laufzeit
Lizenztyp
Rechnungs- und Lieferanschrift
*Alle Preise NETTO ohne MwSt. Gültig ab 01.06.2022.
Alle vorherigen Preise verlieren hiermit Ihre Gültigkeit | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Es gelten die Lizenzbedingungen der GRAPHISOFT Deutschland GmbH | Ein Monat entspricht 30 Kalendertagen (max. Laufzeit 360 Tage) | Zahlungskonditionen: Zahlbar per Vorauskasse nach Rechnungseingang | Keine Anrechnung bei Erwerb von Archicad möglich | Beachten Sie die Systemanforderungen für Archicad (WIN/macOS)
VIELEN DANK
NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung, Schulung oder Neuigkeit rund um Archicad & BIM mehr verpassen. 
ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.