Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung, Schulung oder Neuigkeit rund um Archicad & BIM mehr verpassen.
Startseite / Schulungen / Webinare
Wollen Sie Ihr Wissen in Archicad intensivieren? Dann sind unsere Archicad Webinare genau das Richtige für Sie. In unseren Webinaren behandeln wir unterschiedliche Themenblöcke aus der praktischen Arbeit mit Archicad. Sie erfahren viele Tricks und Tipps für die tägliche Praxis.
Über die Webinarreihe zum praktischen Arbeiten mit Archicad bieten wir Ihnen auch Archicad Lounge Webinare zu den wichtigsten Neuerungen in den einzelnen Archicad Versionen an.
In diesem Webinar erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die einfache Zusammenarbeit zwischen Archicad und Twinmotion, dem Echtzeit-Renderer.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweise mit Archicad und Teamwork. Teamwork zeichnet sich durch die gemeinsame und zeitgleiche Zusammenarbeit in einem Archicad Modell aus. Dies kann ortsunabhängig und standortübergreifend erfolgen.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die Vorteile der unterschiedlichen BIMcloud Varianten.
Grundsätzlich haben alle Varianten der BIMcloud gemein, dass sie es Teams ermöglichen, gemeinsam und zeitgleich in einem Projekt zu arbeiten.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von BIMx, über mobile und geräteunabhängige Anwendung von GRAPHISOFT, die Archicad BIM Modelle intuitiv auf dem PC, Mac, Android, iOS und im Web-Browser zur Verfügung stellt.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die Anwendung von Punktwolken aus 3D Laserscannern in Archicad. Seit der Archicad Version 20 ist es möglich, die Punktwolken aus dem Laserscanner direkt in die Projektumgebung zu übernehmen und mit den Archicad-Werkzeugen nachzumodellieren.
In diesem Webinar zeigen wir, wie man Modelle aus Archicad an einen 3D-Drucker übergibt und ausdruckt. Anhand eines Volumenmodells und eines Detailmodells erklären wir die einzelnen Schritte der Modellierung und Aufbereitung in Archicad.
In diesem Webinar zeigen wir, wie man Modelle zwischen Archicad und Revit austauschen kann. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Herstellerobjekte für Revit in Archicad nutzen können um Ihre eigene Bibliothek zu erweitern.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie man das Gebäudemodelle aus Archicad in VR erleben kann. Nach der Vorbereitung des Archicad Modells präsentieren wir Ihnen in zwei Virtual-Reality-Tools, wie Sie Ihr Projekt, Schritt für Schritt, in VR erleben können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen VR-Headsets.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Teamwork und Dokumentenmanagement: Standortunabhängig zusammenarbeiten – die neue BIMcloud als Projektraum.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Koordination der Haustechnik: Mit Archicad 24 und dem HKLSE Modeller besser mit den technischen Gewerken kommunizieren.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Modellqualität – prüfen und sichern: Qualitätsmanagement in Archicad und regelbasierte Modellprüfung mit der SOLIBRI Connection.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Kollaboration mit dem Tragwerk: Integriertes Tragwerksmodell zur effizienteren Zusammenarbeit mit Statikern.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerung von Archicad 24 zum Thema Bibliotheken und Objekte: Neue Archicad-Bibliothekselemente, Hersteller-Produkte importieren & selbst parametrische Objekte erstellen.
Architektur ist ein interdisziplinärer Prozess. Viele Planungsbeteiligte müssen möglichst reibungslos zusammenarbeiten, ihre Schnittstellen funktionieren. Deshalb gibt es OPEN BIM: ein einheitliches, offenes Dateiformat – für einen softwareunabhängigen Datenaustausch.
Mit dem Projekt zur „BIM basierten Mengen- und Kostenermittlung“ zeigen wir Ihnen, dass OPEN BIM funktioniert. Und zwar praktisch. Voraussetzung für eine optimale Mengen- und Kostenermittlung im Projekt ist daher die korrekte Übergabe der Daten in ein BIM-fähiges AVA-Programm.
Die Vorgehensweise von GRAPHISOFT war relativ einfach. Um vergleichbar zu sein, wurden mehrere Gewerke einer Beispielplanung betrachtet. Dies waren:
Als Referenz diente die konventionelle Massenberechnung per Hand , die im Archicad ausgemessen wurden. Im zweiten Schritt wurden alle Mengen in Archicad direkt mit der Interaktiven Auswertung berechnet. Der dritte Schritt bestand aus der Berechnung der Werte wie Länge, Breite, Höhe oder Volumen in der Software Solibri, nachdem das Modell mittels IFC aus Archicad übergeben wurde. Solibri berechnet diese Werte zum großen Teil eigenständig aus den Geometrien. Im vierten und letzten Schritt wurde das Modell in die AVA-Software übertragen, dort ausgewertet und mit diesen Werten verglichen.
Stellen Sie sich einen Workflow vor, in dem Architekten und Ingenieure nicht mehr neben- oder nacheinander planen, sondern gemeinsam an einem Modell.
Wo Konflikte gelöst werden, bevor sie auftreten. Wo keiner unnötig auf den anderen warten muss. Wo unliebsame Überraschungen ausbleiben, dafür die Qualität der Gebäudeplanung von der ersten Minute an steigt. Das ist Integrales Planen mit Archicad. Lernen Sie es jetzt unverbindlich kennen.
Beim Integralen Planen arbeiten Architekten, Tragwerksplaner und TGA-Planer in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung. Hier liegt das Architekturmodell des Architekten, das auf Knopfdruck zu einem Rohbaumodell für die weitere Tragwerkplanung wird. Zugleich bildet es eine hocheffiziente OPEN BIM Schnittstelle zu allen gängigen Statik- und Haustechnikprogrammen: Modelle können schnell und einfach exportiert und importiert werden. Kein aufwendiges Nachbauen für den Ingenieur, kein händisches Nachzeichnen für den Architekten.
In vielen Büros auf der ganzen Welt wird Rhino – Grasshopper für den Entwurf und zur Formfindung eingesetzt. Die direkte Schnittstelle von den Entwurfswerkzeugen in Rhino – Grasshopper und Archicad bietet einen bidirektionalen Geometrieaustausch, der die Geometrien aus Rhino in vollwertige Architekturbauteile übersetzt. Dabei bleibt die komplette algorithmische Bearbeitung erhalten und die Anwenderin oder der Anwender hat jederzeit die Möglichkeit, in allen drei Programmen auf die Planung einzuwirken.
„Zusätzlich zur normalen BIM basierten Planung, die auf Gebäudeelementen basiert, bringt die Rhino-Grasshopper-Archicad Verbindung die Vorteile von BIM in die frühen Entwurfsphasen – wenn die Gebäudeelemente noch gar nicht genau festgelegt sind,“ sagt Tomohiko Yamanashi, Executive Officer und Deputy Head des Architectural Design Departments bei Nikken Sekkei. „Diese neue Verbindung wird uns dabei helfen, den traditionellen Entwurfsprozess mit dem computergestützten Entwurf zusammen zu bringen. Ich freue mich, dass BIM-gestütztes Arbeiten immer architektenfreundlicher wird.“
Copyright © 2023 GRAPHISOFT Center Rhein-Main. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ARRAffinity | This cookie is set by websites that run on Windows Azure cloud platform. The cookie is used to affinitize a client to an instance of an Azure Web App. | |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
XSRF-TOKEN | 14 days | The cookie is set by Wix website building platform on Wix website. The cookie is used for security purposes. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie is set by CloudFlare. The cookie is used to support Cloudflare Bot Management. |
locale | This cookie is used to store the language preference of a user allowing the website to content relevant to the preferred language. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_63819497_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
ai_session | 30 minutes | This cookie is set by Microsoft Application Insights software. This cookie is used for collecting satistical usage and telemetry informations for apps built on the Azure cloud platform. This is a unique anonymus session identifier cookie. |
ai_user | 1 year | This cookie is set by Microsoft Application Insights software. This cookie is used for collecting satistical usage and telemetry informations for apps built on the Azure cloud platform. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ARRAffinitySameSite | No description available. | |
BIGipServerPOOL-134.213.193.62-MUNCHKIN-80 | No description | |
BIGipServerPOOL-162.13.65.76-442-na-LON06 | No description available. | |
checkThirdPartyCookiesAllowed | session | No description |
CONSENT | 16 years 6 months 3 days 15 hours 3 minutes | No description |
graphisoft_session | 14 days | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description available. |
yt-remote-device-id | never | No description available. |
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihr Anliegen persönlich zu besprechen.Wählen Sie dazu eines der folgenden Themen.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.
Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.
Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.
Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.
Stornokosten je angemeldete Person
Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn: kostenfrei
Bis 7 Werktage vor Schulungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühren
Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.
Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.