OPEN BIM FUNKTIONIERT – PRAXISBERICHT:
“BIM BASIERTE MENGEN- & KOSTENERMITTLUNG” MIT ARCHICAD

Architektur ist ein interdisziplinärer Prozess. Viele Planungsbeteiligte müssen möglichst reibungslos zusammenarbeiten, ihre Schnittstellen funktionieren. Deshalb gibt es OPEN BIM: ein einheitliches, offenes Dateiformat – für einen softwareunabhängigen Datenaustausch.

Mit dem Projekt zur “BIM basierten Mengen- und Kostenermittlung” zeigt GRAPHISOFT Ihnen, dass OPEN BIM funktioniert. Und zwar praktisch. Voraussetzung für die optimale Mengen- und Kostenermittlung im Projekt ist daher die korrekte Übergabe der Daten in ein BIM-fähiges AVA-Programm.

DER TESTABLAUF

Die Vorgehensweise von GRAPHISOFT war relativ einfach. Um vergleichbar zu sein wurden mehrere Gewerke einer Beispielplanung betrachtet. Diese waren:

  • Rohbau
  • Türen und Fenster
  • Estrich und Bodenbeläge
  • Gipskartonarbeiten (Trockenbaugewerk)

Als Referenz diente die konventionelle Massenberechnung per Hand, die in Archicad ausgemessen wurden. Im zweiten Schritt wurden alle Mengen in Archicad direkt mit der interaktiven Auswertung berechnet. Der dritte Schritt bestand aus der Berechnung der Werte wie Länge, Breite, Höhe und Volumen der Software SOLIBRI, nachdem das Modell mittels IFC aus Archicad übergeben wurde. SOLIBRI berechnet diese Werte zum großen Teil eigenständig aus den Geometrien. Im vierten und letzten Schritt wurde das Modell in die AVA-Software übertragen, dort ausgewertet und mit diesen Werten verglichen.

DAS ERGEBNIS

Der Vergleich der AVA-Softwarelösungen brachte in allen Fällen sehr gute Ergebnisse. Bei der IFC-Übergabe nutzten einige Programme die im IFC-Modell hinterlegten “Base Quantities” (Grundlegende Mengen). Diese errechnen sich grundsätzlich aus einer gedachten Ebene in der Mitte eines Bauteils. Einige Programme errechnen selbst aus der Geometrie die Mengen, NEVARIS setzt auf eine eigenständige erstellte Übergabe. Das heißt, dass das Programm hierfür nicht IFC nutzt, sondern über ein Add-on aus Archicad die Daten direkt übergeben werden. Es kam bei allen Softwarelösungen im Test größtenteils zur exakten Übereinstimmung bzw. zu nur geringfügigen Abweichungen im Vergleich zur manuellen Methode. Die meisten Positionen entsprachen  genau dem händisch ermittelten Wert.

Hieraus die Schlussfolgerung zu ziehen, das die händische Methode mit ausgedruckten Plänen und Dreikantmaßstab weiterhin “state of the art” ist, wäre jedoch falsch. Für den Test war der händische Aufwand zur Berechnung sehr hoch. So wurden alle Werte mehrfach kontrolliert und verglichen, um etwaige Rechenfehler von vornherein auszuschließen. Das erfordert viel Zeit und Arbeit.

Die Abweichungen zur manuellen Berechnung lagen zusammengefasst zwischen minimalen 0,05% und 0,85%. Das ist ein hervorragendes Ergebnis – zeigt es doch, dass unabhängig von der Methodik und den Anbietern alle getesteten Softwarelösungen verlässliche Ergebnisse liefern. Und zwar ohne jegliche böse Überraschungen für die ausschreibenden Architektinnen und Architekten.

Folgende AVA Programme und Firmen haben an dem Test teilgenommen und Ihre Ergebnisse für Sie  in Webinaren vorgestellt:

  • ABK von ib-data GmbH
  • AVA.relax von COSOBA GmbH
  • AVANTI von SOFTTECH GmbH
  • Bexel Manager von Bexel Consulting
  • BKI Kostenplaner von BKI GmbH
  • BIM4YOU von BRZ
  • BUILDUP von Bauer Software oHG
  • California.pro von G&W Software
  • DBD-BIM von Dr. Schiller & Partner GmbH
  • DESITE BIM von thinkproject
  • iTwo von RIB
  • Nevaris Build / Success X von NEVARIS Bausoftware GmbH
  • NOVA AVA von NOVA Building IT GmbH
  • ORCA AVA von ORCA Software GmbH

ARCHICAD MODELLIERUNGSRICHTLINIEN

Für die Mengen- und Kostenermittlung aus dem BIM-Modell ist es notwendig, dass das Modell bestimmten Richtlinien folgt, die sowohl die korrekte Darstellung liefern als auch brauchbare Mengen ergeben. Daher hat GRAPHISOFT Modellierungsregeln (basierend auf Version 21 und neuer) entwickelt, die beides sicherstellen. Zudem deckt sich die Modellierung mit den Anforderungen aus der VDI Richtlinien 2552 Blatt 3. 

Diese Modellierungsrichtlinie erläutert, mit welchen Werkzeugen und Klassifizierungen die einzelnen Bauteile und Detailpunkte zu modellieren sind, um ein Modell zu erhalten, das in den anderen Programmen weiterverwendet werden kann. Die Archicad Modellierungsrichtlinie erhalten Sie bei uns:

NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

BESTELLUNG ARCHICAD RENTAL

Hiermit bestellen wir Archicad Rental (Mietlizenz) mit vollem Support- und Upgradeumfang für die folgende Laufzeit
Lizenztyp
Rechnungs- und Lieferanschrift
*Alle Preise NETTO ohne MwSt. Gültig ab 01.06.2022.
Alle vorherigen Preise verlieren hiermit Ihre Gültigkeit | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Es gelten die Lizenzbedingungen der GRAPHISOFT Deutschland GmbH | Ein Monat entspricht 30 Kalendertagen (max. Laufzeit 360 Tage) | Zahlungskonditionen: Zahlbar per Vorauskasse nach Rechnungseingang | Keine Anrechnung bei Erwerb von Archicad möglich | Beachten Sie die Systemanforderungen für Archicad (WIN/macOS)


VIELEN DANK
NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung, Schulung oder Neuigkeit rund um Archicad & BIM mehr verpassen. 
ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.