INTEGRALES PLANEN – ARCHITEKTEN & INGENIEURE ENDLICH EINS

Integrales Planen wird wahr
Stellen Sie sich einen Workflow vor, in dem Architekten und Ingenieure nicht mehr neben- oder nacheinander planen, sondern gemeinsam an einem Modell.
Wo Konflikte gelöst werden, bevor sie auftreten. Wo keiner unnötig auf den anderen warten muss. Wo unliebsame Überraschungen ausbleiben, dafür die Qualität der Gebäudeplanung von der ersten Minute an steigt. Das ist Integrales Planen mit Archicad. Lernen Sie es jetzt unverbindlich kennen.

 

Wertvolles Knowhow – Gratis für Sie
Warum ist Integrales Planen gerade jetzt so wichtig? Wie sind die genaue Arbeitsabläufe? Was benötigen Sie für die Implementierung? Unser brandneues Whitepaper gibt Ihnen Antworten auf viele wichtige Fragen – und fachgerechte Tipps für eine erfolgreiche Realisierung.

Zu den Möglichkeiten und Anforderungen des Integrierten Planens beraten wir Sie gerne persönlich.

Eine gemeinsame Umgebung


Beim Integralen Planen arbeiten Architekten, Tragwerksplaner und TGA-Planer in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung. Hier liegt das Architekturmodell des Architekten, das auf Knopfdruck zu einem Rohbaumodell für die weitere Tragwerkplanung wird. Zugleich bildet es eine hocheffiziente OPEN BIM Schnittstelle zu allen gängigen Statik- und Haustechnikprogrammen: Modelle können schnell und einfach exportiert und importiert werden. Kein aufwendiges Nachbauen für den Ingenieur, kein händisches Nachzeichnen für den Architekten.

Jeder sofort im Bilde


Architekten wie Ingenieure werden umgehend informiert, sobald sich beim anderen etwas getan hat. Sie können die Änderungen im Modell sofort sehen und werden nicht erst im nächsten Jour fixe davon überrascht. Dank der Modellvergleichs-Funktion wird keine Änderung übersehen. Planungen können sofort angepasst oder Änderungswünsche rückbesprochen werden. Durch persönlich zugeteilte Issues werden offene Fragen von den richtigen Personen gesehen und bearbeitet. Und Probleme gelöst, bevor sie zum Problem werden.

Kommunikation am Modell


Beim Integralen Planen diskutieren Teammitglieder nicht abstrakt über E-Mails oder eine Projektmanagement-Plattform – sondern direkt im Entwurfswerkzeug. So können Design-Optionen und -Probleme dort besprochen werden, wo sie sichtbar werden: am konkreten Modell. Dies sorgt für weniger Missverständnisse, besseres gegenseitiges Verständnis und rasche, gezielte Lösungen.

Alles unter Ihrer Kontrolle


Nichts geschieht ohne Berechtigung. Über die Zugriffsverwaltung ist klar geregelt, wer in welchem Umfang auf das Modell zugreifen darf. Der Architekt behält dabei die volle Hoheit über sein Architekturmodell. Änderungen werden nur ins Modell übernommen, wenn der Architekt sie per Mausklick annimmt. Umgekehrt behält der Ingenieur die volle Kontrolle über seine Fachplanung – mit seinem favorisierten Statik- oder Haustechnik-Programm.

Alles gestaltet sich besser


Integrales Planen steigert von Anfang an die Planungsqualität. Da alle in der gleichen Umgebung und mit den gleichen Elementen arbeiten, haben alle Beteiligten stets ein komplettes Bild. Konflikte lassen sich am gemeinsamen Modell frühzeitig erkennen und besprechen. Kollisionen werden vermieden, noch bevor sie entstehen – und damit der Aufwand für eine spätere Kollisionserkennung und -behebung deutlich gesenkt.
Alle Beteiligten können sich gemeinsam auf das konzentrieren, was am Ende zählt: großartige, durchdachte Gebäude.

Beratungstermin vereinbaren

[ameliabooking category=1 trigger=btn_beratung]
[ameliabooking service=1 trigger=btn_archicad]
[ameliabooking service=5 trigger=btn_bimcloud]
[ameliabooking service=7 trigger=btn_solibri]
[ameliabooking service=8 trigger=btn_schulungen]
[ameliabooking service=11 trigger=btn_integrale_planung]
NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

BESTELLUNG ARCHICAD RENTAL

Hiermit bestellen wir Archicad Rental (Mietlizenz) mit vollem Support- und Upgradeumfang für die folgende Laufzeit
Lizenztyp
Rechnungs- und Lieferanschrift
*Alle Preise NETTO ohne MwSt. Gültig ab 01.06.2022.
Alle vorherigen Preise verlieren hiermit Ihre Gültigkeit | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Es gelten die Lizenzbedingungen der GRAPHISOFT Deutschland GmbH | Ein Monat entspricht 30 Kalendertagen (max. Laufzeit 360 Tage) | Zahlungskonditionen: Zahlbar per Vorauskasse nach Rechnungseingang | Keine Anrechnung bei Erwerb von Archicad möglich | Beachten Sie die Systemanforderungen für Archicad (WIN/macOS)


VIELEN DANK
NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

Mit unserem Newsletter keine Veranstaltung, Schulung oder Neuigkeit rund um Archicad & BIM mehr verpassen. 
ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.