Startseite / Archicad / Archicad 24
Eine unserer wichtigsten Maxime ist, Ihnen zuzuhören und Lösungen anzubieten, die den aktuellen Arbeitsanforderung gerecht werden. Archicad 24 ist das Ergebnis dieser Bestrebung.
Die neuste Version der BIM-Software öffnet Türen zu spürbar mehr Produktivität und Effizienz – vor allem in der Zusammenarbeit in Ihrem Team als auch mit externen Planungspartnern.
Von den „Einzelkämpfern“ bis zu den großen Büros verbindet alle Architekten ein großes Interesse: Sie wollen sich auf das Planen konzentrieren und zügig zu hochwertigen Ergebnissen kommen. Archicad 24 unterstützt Sie dabei mit tollen neuen Funktionalitäten.
Im Fokus: eine einfache Modellüberprüfung sowie der Informationsaustausch mit Planungsbeteiligten. Freuen Sie sich auf viele Erleichterungen – und noch mehr Produktivität.
Ist das Gebäude sinnvoll modelliert? Stimmen die Längen- und Höhenverhältnisse? Die Qualität des physischen Modells können Sie nun schnell und direkt in Archicad überprüfen. Nach der Prüfung erstellen Sie einfach entsprechende Issues.
Issues, also offene Fragen oder Aufgaben zu Planungsdetails oder Bauteilen, lassen sich jetzt noch einfacher einarbeiten und verteilen. Legen Sie Issues manuell an oder übernehmen Sie vorhandene Issues aus Besprechungs-PDFs oder BCFs. Weisen Sie Issues bestimmten Kollegen zur Bearbeitung oder Überprüfung zu und markieren Sie alles Erledigte. Ganz einfach mit dem neuen Issue Manager.
Der softwareübergreifende Austausch von Informationen und Issues geht mit Archicad 24 noch einfacher und bietet Ihnen erweiterte Möglichkeiten. So können Sie Bauteile nun auch aus verschiedenen Blickrichtungen abspeichern und zusätzliche Parameter wie zum Beispiel „Priorität“, „Fälligkeitsdatum“ und „Verantwortlicher“ kommunizieren. Möglich wird das durch das neueste Austauschformat BCF 2.1.
Einrichtungsbeispiele spielen bei 3D-Modellen eine immer wichtigere Rolle: Proportionen und Nutzbarkeiten sind für Bauherren besser erfassbar, mögliche Probleme schneller erkennbar. Mit Archicad 24 steht Ihnen ein neuer Katalog mit 40 zeitgemäßen Wohnmöbeln zur Verfügung. Alle Objekte sind vielseitig editierbar.
Sie würden gern das eine oder andere Objekt aus einer REVIT-Bibliothek in Ihre Planung integrieren? Archicad 24 erleichtert auch hier den programmübergreifenden Austausch: Importieren Sie einfach das gewünschte REVIT-Objekt als Objekt.
Bei der digitalen Planung gibt es viele wiederkehrende Funktionen und Befehle. Mit Archicad 24 können Sie diese automatisieren und damit viel Zeit einsparen. So kann zum Beispiel für einen Bestuhlungsplan ein Skript zur logischen Nummerierung der Stuhlreihen eingesetzt werden. Übungsskripte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Für technisch Versierte gibt es zudem die Möglichkeit, über JSON Python API eigene Befehle zu programmieren und automatisch abzurufen.
Für alle Planer, die nach wie vor gern mit Excel arbeiten, hat Archicad 24 eine weitere gute Nachricht: Sämtliche mit Archicad erstellten Optionswerte werden in Excel exportiert und komplett angezeigt – und können auch ins Archicad Modell zurückimportiert werden. Ein manuelles Nachtragen von Werten ist nicht mehr nötig.
Beeindruckende Renderings, noch während Sie am BIM-Modell arbeiten: Archicad 24 bietet Ihnen hierfür beste Voraussetzungen. Das Programm verfügt über Live-Schnittstellen zu mehreren führenden Rendering Engines. Darunter das neue Twinmotion 2020, das Sie als ArchiCARD-Inhaber bis 31.12.2021 kostenlos erhalten.
Manche Mac-Nutzer schwören darauf: den Dark Mode, der bei dunkler Umgebung die Augen subjektiv entlastet und weniger schnell ermüden lässt. Archicad 24 kann den Dark Mode der Apple Systemeinstellungen übernehmen und lässt sich innerhalb des Programms individuell anpassen.
Ein reibungsloser Planungsprozess – auch und gerade im Zusammenspiel mit Fachplanern: Vielen Büros ist das wichtiger denn je.
Deshalb haben wir bei Archicad 24 die Einbindung von Fachplanungs-Modellen und -Daten erheblich erleichtert und ausgeweitet. Für einen effizienten Austausch. Und noch mehr Planungsqualität.
Vergleichen Sie die Modelle von Planungspartnern mit Ihrem Entwurf ganz einfach in Archicad. Der neue Modellvergleich zeigt Ihnen Änderungen auf einen Blick – dank farblicher Hervorhebung. Geladen werden können Modelle in den Formaten PLN, PLA, SAF und MOD.
Integrieren Sie Haustechnik-Modelle einfacher als je zuvor: mit dem neuen integrierten HKLSE-Modeller. Im Gegensatz zur früheren Add-on-Version funktioniert der IFC-Import jetzt noch reibungsloser. Und über das Öffnungswerkzeug können Sie importierte Rohre und Leitungen direkt als Basis für Öffnungen heranziehen.
Sie arbeiten mit Fachplanern zusammen, die in REVIT planen? Auch hier erleichtert Archicad 24 den Austausch, denn es kann RVT-Dateien als Referenzmodell lesen und schreiben.
Sie wollen mit Alt- und Fremddaten planen, etwa aus Programmen für den Industrie- und Flughafenbau? Archicad sorgt für die nötige Kompatibilität: Es unterstützt den Import des DGN-Formats bis zur Version v8.
Stellen Sie sich einen Workflow vor, bei dem Architekten und Tragwerksplaner weiterhin in ihren angestammten Programmen arbeiten können, aber für beide Seiten ein bislang großer Nachteil wegfällt:
Für die Tragwerksplaner das aufwendige Nachbauen von Modellen. Und für die Architekten die Nacharbeit und Abstimmung in den Architekturmodellen. Diese Win-Win-Situation schafft der neue offene Workflow mit Archicad 24
Herzstück des neuen Workflows ist das neue Tragwerksanalyse-Modell in Archicad 24. Es leitet sich vom Architekturmodell ab und kann einfach aufgerufen werden. Architekten und Tragwerksplaner können so bereits in einer frühen Projektphase und ohne großen Aufwand auf die Statik eines Modells schauen. Mögliche Konflikte werden frühzeitig erkannt, zeitintensives Nacharbeiten von vornherein vermieden. Ein enormer Vorteil für beide Seiten.
Mit dem Tragwerksanalyse-Modell kann der Architektur-Entwurf perfekt für die Tragwerksberechnung vorbereitet werden. Tragwerksplaner nehmen an diesem Modell eine erste Überprüfung vor und verbinden alle Bauteile über selbst definierte Regeln. Danach kann das Modell direkt in das Statik-Programm exportiert und dort weiterbearbeitet werden: Lasten definieren, Randbedingungen festlegen und schließlich das Tragwerk berechnen. Ein großer Vorteil für die Tragwerksplaner, denn:
Tragwerksplaner können sich das manuelle Nachbauen des Modells sparen. Stattdessen exportieren sie einfach das Archicad Tragwerksanalyse-Modell in ihr Statik-Programm – mit allen Gebäude-Informationen, die sie für ihre Berechnungen benötigen. Möglich wird dies durch das neue offene Austauschformat SAF. Es steht für „Structural Analysis Format“ und stellt höchste Interoperabilität zwischen Archicad und der Statik-Software, zum Beispiel SCIA, DLUBAL, FRILO oder AxisVM, her.
Im selben SAF-Format geben Tragwerksplaner ihr fertig berechnetes Statik-Modell an die Architekten zurück, die es dann sofort in Archicad 24 einlesen können und mit dem neuen Modellvergleich alle vorgeschlagenen Änderungen angezeigt bekommen. Womit wiederum die Architekten viel Zeit einsparen.
Der Architekt erhält den Auftrag und beginnt zu modellieren. Bereits jetzt kann der Tragwerksplaner Zugriff auf das Modell erhalten und aktiv Feedback geben, etwa bei zu schlanken Bauteilen oder zu großen Spannweiten. Über die Teamwork-Funktion kann er ein Issue am Bauteil hinterlegen und so die Architekten warnen. Über eine weitere Funktion kann der Tragwerksplaner bestimmen, über welche Änderungen an bestimmten Bauteilen er automatisch informiert werden möchte (zum Beispiel über die Dimensionen einer tragenden Stütze). Problematische Entwicklungen werden so frühzeitig erkannt.
Der Architektur-Entwurf ist fertig, und der Tragwerksplaner erhält jetzt Zugriff auf das Archicad Modell. Er wechselt zur Oberfläche für das Tragwerks-Modell (siehe Abbildung). Hier kann der Tragwerksplaner eine erste Überprüfung vornehmen und das Modell für die Tragwerksberechnung vorbereiten: Enden und Kanten der Elemente miteinander verbinden und dafür individuelle Regeln definieren (zum Beispiel „Stützen verlängern sich bis zur Decke“), aber auch Bauteile von Regeln ausschließen oder manuelle Anpassungen vornehmen. Dank Archicad wird kein Element vergessen: Nicht verbundene Bauteile sind rot, bereits verbundene Bauteile grün markiert.
Wichtig für Architekten: Diese vorbereitenden Schritte für die Tragwerksplanung lassen das eigentliche Architektur-Modell unberührt.
Der Tragwerksplaner importiert das in Archicad vorbereitete Modell in sein Statik-Programm (zum Beispiel SCIA, siehe Abbildung mit bereits eingefügten Lastflächen). Dies geschieht über das neue Format SAF, das für diesen offenen Workflow geschaffen wurde. Hier zeigen sich zwei große Vorteile für die Tragwerksplanung: Es kann weiterhin mit der vertrauten Statik-Software gearbeitet werden. Zugleich entfällt aber das zeitraubende Nachbauen – das Tragwerksmodell aus Archicad lässt sich direkt weiterverwenden.
Der Tragwerksplaner berechnet in seinem Programm die Tragfähigkeit des Modells. Identifiziert er Probleme, hat er nun zwei Möglichkeiten. Option 1: Er macht direkt in Archicad einen Vorschlag. Option 2: Er nimmt Anpassungen in seinem Statik-Modell vor und sendet es im SAF-Format an den Architekten.
Der Architekt vergleicht nun das statische Modell mit dem Architektur-Modell – schnell und einfach mit dem neuen Archicad Modellvergleich: Alle Änderungen sind auf einen Blick sichtbar. So lässt sich jede Änderung überwachen, mit dem Tragwerksplaner rückbesprechen und schließlich freigeben. Der Tragwerksplaner kann seinerseits Änderungen im Architektenmodell per SAF schnell auf sein Berechnungsmodell übertragen. Bereits festgelegte Lasten bleiben dabei erhalten, ein Vergleichen zwischen verschiedenen Modellständen wie auch manuelles Korrigieren und Nachbauen werden überflüssig.
Interessant für Generalplaner und -unternehmen: Dieser Workflow ist auch vollintegriert realisierbar. Das bedeutet: Ihre Architekten und Tragwerksplanende können simultan am selben Archicad-Modell arbeiten – ohne aufeinander warten zu müssen.
Im Zuge der Neuerungen bei Archicad 24 haben wir auch unsere Teamwork-Lösungen erweitert.
Nun können Sie Ihre Teams und Projekte noch einfacher und effizienter organisieren.
Ab sofort haben Planungsbeteiligte die Möglichkeit, sich wichtige Änderungen an Projektständen über die BIMcloud melden zu lassen – mit einer automatischen Benachrichtigung.
Alle Projektdaten an einem zentralen Ort, immer auf dem neuesten Stand, für alle abrufbar. Ab sofort ermöglichen wir Ihnen diese enorme Arbeitserleichterung nicht nur für Archicad-, sondern für sämtliche Projektdaten. Speichern Sie alle Files zentral in der BIMcloud.
Alle Vorteile von BIMcloud nutzen, aber sich nicht um die IT kümmern müssen: Eigens dafür haben wir eine neue Variante ins Leben gerufen. Sie heißt BIMcloud as a Service und ergänzt unsere bisherigen Angebote BIMcloud Basic und BIMcloud. Hierbei übernehmen wir den gesamten technischen Part für Sie – gegen eine überschaubare Monats- oder Jahresgebühr.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ARRAffinity | This cookie is set by websites that run on Windows Azure cloud platform. The cookie is used to affinitize a client to an instance of an Azure Web App. | |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
XSRF-TOKEN | 14 days | The cookie is set by Wix website building platform on Wix website. The cookie is used for security purposes. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie is set by CloudFlare. The cookie is used to support Cloudflare Bot Management. |
locale | This cookie is used to store the language preference of a user allowing the website to content relevant to the preferred language. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_63819497_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
ai_session | 30 minutes | This cookie is set by Microsoft Application Insights software. This cookie is used for collecting satistical usage and telemetry informations for apps built on the Azure cloud platform. This is a unique anonymus session identifier cookie. |
ai_user | 1 year | This cookie is set by Microsoft Application Insights software. This cookie is used for collecting satistical usage and telemetry informations for apps built on the Azure cloud platform. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
ARRAffinitySameSite | No description available. | |
BIGipServerPOOL-134.213.193.62-MUNCHKIN-80 | No description | |
BIGipServerPOOL-162.13.65.76-442-na-LON06 | No description available. | |
checkThirdPartyCookiesAllowed | session | No description |
CONSENT | 16 years 6 months 3 days 15 hours 3 minutes | No description |
graphisoft_session | 14 days | No description |
yt-remote-connected-devices | never | No description available. |
yt-remote-device-id | never | No description available. |
Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?
Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?
Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?
Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?
Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?
Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?
Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?
Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?
Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.
Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.
Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.
Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.
Stornokosten je angemeldete Person
Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn: kostenfrei
Bis 7 Werktage vor Schulungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühren
Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.
Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.