VIRTUAL REALITY (VR)
MIT ARCHICAD

VR - MIT ARCHICAD IN DIE VIRTUELLE REALITÄT

Unser Gebäudemodell aus Archicad kann, neben den zahllosen anderen Möglichkeiten der BIM-Methode die Grundlage für ein beeindruckende VR-Erlebnis liefern. Dadurch haben wir die Möglichkeit unsere Projekte schon vor deren Fertigstellung virtuell zu erfahren.

Neben den Vorteilen für die eigenen Planungsprozesse kann Virtual Reality aber auch ein wirksames Mittel sein um Investoren, Bauherren oder potentielle Käufer bei der Vermarktung zu überzeugen. Diese eindrucksvolle Visualisierung kann ggf. im Rahmen der HoAI sogar als besondere Leistung abgerechnet werden.

In unserem Webinar #008 Archicad + VR zeigen wir im Detail, wie wir mit Archicad, ENSCAPE, Twinmotion und BIMx im Handumdrehen mit unserem Archicad-Modell in die virtuelle Realität abtauchen.

VORAUSSETZUNGEN - WAS BRAUCHEN WIR FÜR VR?

Die Grundlage für alle Visualisierungen ist zunächst ein ordentliches Archicad-Gebäudemodell. In diesem Fall sind vor allem die Anforderungen an die geometrische Ausarbeiten entsprechend hoch, wie sie ggf. in frühen Leistungsphasen nicht immer erforderlich wären, aber gerade die Details machen ein Modell interessant. Um jedoch die Anforderungen an unsere Hardware so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, das Modell aus das nötige zu reduzieren. Archicad bietet mit der Ebenenverwaltung, dem Markierungsrahmen und den Filteroptionen im 3D-Fenster, zusammen mit der Modelldarstellung ideale Möglichkeiten um seine Ausschnitte dementsprechend vorzubereiten. Die Vorbereitungen wären somit abgeschlossen aber was benötigen wir noch?

1. VR-Brille /HMD

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl leistungsfähiger Virtual-Reality-Headsets auf dem Markt.
Die bekanntetsten haben wir hier einmal gesammelt:

  • Oculus (Meta) Quest I & II
  • Oculus (Meta) Rift & Rift S
  • HTC Vive
  • Valve Index
  • Cardboard V2

2. Geeignete Hardware

Die Systemanforderungen der meisten VR-Anwendungen sind relativ hoch, vor allem an die Grafikkarte und selbst, wenn sich die Software ggf. installieren und verwenden lässt, ist für ein angenehmes VR-Erlebnis eine konstant hohe Bildfrequenz und mögliche niedrige Latenzen erforderlich. Aktuell sind darüber hinaus die meisten Anwendungen nur unter Windows verfügbar. Wer gerne eine mobile Variante nutzen möchte, landet in der Regel bei Laptops, die auf Gaming ausgerichtet sind. Eine generelle Empfehlung auszusprechen, ist aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen VR-Lösungen schwierig. In unserem Webinar verwenden wir einen Laptop von MSI (GS66) mit folgender Ausstattung:

  • Intel i7 11800H (8x 2,3 – 4,6 Ghz)
  • Nvidia RTX 3080
  • 32 GB RAM

3. Software

Neben unserem Archicad benötigen wir idR. noch zusätzliche Software, um das Gebäudemodell vor Allem grafisch für die virtuelle Realität noch etwas auszuwerten. Darüber hinaus werden häufig weitere Tools, zum ansprechen des Virtual-Reality-Headsets o.ä. benötigt. Eine Auswahl von VR-Anwendungen, die direkt mit Archicad kompatibel sind:

ABTAUCHEN IN DIE VIRTUELLE REALITÄT

Wenn die Voraussetzungen erfüllt und alle Vorbereitungen soweit abgeschlossen sind, ist der Schritt in die virtuelle Realität meist ganz einfach. Alle oben erwähnten VR-Tool bieten ein Add-On für Archicad an und lassen sich meist mit nur einem Klick starten.

In unserem Webinar “Archicad + VR” schauen wir uns im Detail an, wie Virtual Reality mit Archicad in Verbindung mit ENSAPE und Twinmotion funktioniert.

BIMX - DIE EINFACHE VR LÖSUNG

BIMx ist eine Kostenfreie App für iOS, Android, Mac OS und Windows, die es erlaubt nicht nur auf das Modell sowie die dazugehörigen Pläne samt ihrer Informationen zuzugreifen sondern darüber hinaus, seit einigen Versionen, eine VR-Funktionalität bietet. Mit einem sog. VR Cardboard (V2) für wenige Euro wird aus Ihrem Smartphone eine überraschend leistungsfähige VR-Brille und somit der schnellste und einfachste Einstieg in das Thema VR.

Anfrage stellen
Beratungstermine
Archicad, BIMcloud und Solibri

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?

Kaufen oder abonnieren?

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?

Schulung & Service

Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?

Leica BLK360 & BIM Apps

Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?

Anfrage stellen
Beratungstermine
Archicad, BIMcloud und Solibri

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?

Kaufen oder abonnieren?

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?

Schulung & Service

Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?

Leica BLK360 & BIMapps

Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?

NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.