3D-SCHNITT
IN ARCHICAD

EINEN 3D-SCHNITT IN ARCHICAD ERZEUGEN

Das Gebäudemodell in Archicad kann an jeder Stelle ganz einfach geschnitten werden. Durch den 3D-Schnitt eröffnen sich zahlreiche neue Darstellungsmöglichkeiten, die in allen Leistungsphasen eines Projektes helfen das Modell besser zu verstehen. Der Schnitt des BIM-Modells wird übrigens in Ausschnitte mit gesichert und dient als Grundlage für 3D-Dokumente, Visualisierungen oder Explosionszeichnungen. 

Den 3D-Schnitt und andere spannende Funktionen lernt man bei uns übrigens in unserer Archicad Aufbauschulung.

SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Gebäudemodell im 3D-Fenster öffnen.

    Die Grundlage für einen 3D-Schnitt bildet natürlich das Archicad Modell. Ebenenkombination, Modelldarstellung und Graphische Überschreibung sollten dem gewünschten Ergebnis entsprechend gewählt werden.

  2. 3D-Schnitt aktivieren

    Der 3D-Schnitt kann entweder in der Standard Symbolleiste am oberen Bildschirmrand oder im Menü unter Ansicht › Elemente in 3D › 3D-Schnitt ausführen aktiviert bzw. auch wieder deaktiviert werden.

  3. 3D-Schnitt platzieren und bestätigen

    And den vier Bildschirmrändern des 3D-Fensters werden nun kleine Schaltflächen mit Scheren angezeigt. Von diesen kann aus der jeweiligen Richtung eine Schnittebene in das Modell hineingezogen werden. Mit einen Klick wird der 3D-Schnitt abgesetzt und muss dann noch auf der Schaltfläche “Fertigstellen” final bestätigt werden. Im Anschluss können weitere 3D-Schnitte erzeugt werden.

  4. 3D-Schnitt bearbeiten

    Einmal platzierte 3D-Schnitte können durch erneutes anklicken nochmals verschoben und neu abgesetzt werden, dies ist auch in anderen Sichten wie dem Grundriss oder Schnitt möglich. Darüber hinaus bietet ein Klick mit der rechten Maustaste zusätzliche Optionen wie das Umkehren oder freie Drehen im Raum.

  5. 3D-Schnitt sichern

    Platzierte 3D-Schnitte bleiben in den Ausschnitten gesichert, daher ist es kein Problem das gleiche Modell auf unterschiedlichste Art und Weise zu schneiden, einfach einen neuen Ausschnitt anlegen. So kann z.B. jedes einzelne Geschoss, oben und unten geschnitten, auf dem Layout zu einer Explosionszeichnung zusammengesetzt werden.

Mit unserem Newsletter keine Schulung und keine Neuigkeit mehr verpassen:

NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

Anfrage stellen
Beratungstermine
Archicad, BIMcloud und Solibri

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?

Kaufen oder abonnieren?

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?

Schulung & Service

Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?

Leica BLK360 & BIM Apps

Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?

Anfrage stellen
Beratungstermine
Archicad, BIMcloud und Solibri

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch weitere technische Fragen zu den Produkten oder deren Funktionen?

Kaufen oder abonnieren?

Sie interessieren sich für Archicad, BIMcloud oder SOLIBRI, haben aber noch Fragen rund um die Themen Kaufen oder Abonnieren wie Angebotsanforderung, Finanzierung, Softwareleasing, Servicevertrag, usw.?

Schulung & Service

Sie interessieren sich für unser Angebot an Schulungen und Services rund um Archicad, BIMcloud und SOLIBRI?

Leica BLK360 & BIMapps

Sie interessieren sich für den Leica BLK360 oder weitere Archicad Zusatzprodukte?

NEWSLETTER ANMELDUNG

Mit unserem Newsletter erfahren Sie alles rund um Veranstaltungen, Schulungen, Archicad & BIM.

ALLGEMEINE STORNIERUNGS­BEDINGUNGEN

Stornierungen von Anmeldungen durch Teilnehmer

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Arbeitsmaterialien, Miete für den Tagungsraum und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Falle einer Verhinderung eines Teilnehmers sind Sie berechtigt, jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Durch die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers entstehen keinerlei Kosten.

Im Hinblick auf die Vorlaufkosten müssen wir Sie im Falle einer Stornierung mit folgenden Gebühren belasten, je nachdem, in welchem zeitlichen Abstand Ihre schriftliche Stornierung vor Beginn der Veranstaltung bei uns eingeht.

Stornokosten je angemeldete Person

Bis 18 Werktage vor Schulungsbeginn:       kostenfrei
Bis   7 Werktage vor Schulungsbeginn:       50% der Teilnahmegebühren

Bei Stornierungen weniger als 6 Werktage vor Schulungsbeginn werden 100% der Teilnahmegebühren fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen.

Absage durch den Veranstalter

Muss das Seminar aus wichtigem Grund, wie zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl von uns abgesagt werden, wird entweder die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet oder ein Ersatztermin genannt. Darüber hinaus gehende Ansprüche, insbesondere hinsichtlich bereits gebuchter Übernachtungen und Reisekosten sind ausgeschlossen.